Manche Hersteller (z. B. MovingStar) vertreiben ihre Rollstühle exklusiv über Sanitätshäuser. Auf diese Weise bieten Sie Ihnen die bestmögliche Beratung durch Fachpersonal. Davon abgesehen profitieren Sie von der Möglichkeit, das Hilfsmittel vor Ort auszuprobieren.
Aber was kostet eigentlich ein Rollstuhl im Sanitätshaus und wird die gute Beratung extra bezahlt?
Kurz gesagt: Die Kosten eines Rollstuhls aus dem Sanitätshaus unterscheiden sich üblicherweise nicht von den marktüblichen Preisen. Für Fachberatung zahlen Sie nicht extra und haben darüber hinaus die Möglichkeit, Verordnungen zur Übernahme durch die Krankenkasse einzulösen.
Marktübliche Rollstuhl-Preise – was bedeutet das eigentlich?
Dass sich auch Sanitätshäuser an den üblichen Preisen orientieren, macht die Beantwortung anhand konkreter Zahlen nicht leichter. Denn: Die Kosten für ein Hilfsmittel variieren stark, abhängig von der Rollstuhlart, dem Hersteller und der unterschiedlichen Eigenschaften.
Ein grober Richtwert sind diese Preise:
- Manueller Standardrollstuhl: 150-250 Euro
- Leichtgewichtrollstuhl, vielleicht sogar faltbar: 350-500 Euro
- Aktivrollstuhl: ab ca. 1000 Euro
- Elektro-Rollstuhl: ab ca. 2.500 Euro (lesen Sie gern auch: Elektro-Rollstuhl: Preise und Finanzierungsmöglichkeiten)
Letztendlich ist die Preisgestaltung nach oben hin offen und vor allem Rollstühle mit individuellen Eigenschaften können weit teurer als das sein.
Rollstuhl aus dem Sanitätshaus – Kosten, wenn Sie eine Verordnung haben
Mit einer Verordnung, auf der ihr behandelnder Arzt eine medizinische Notwendigkeit für ein Hilfsmittel attestiert hat, können Sie die Zahlungsübernahme bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
Wenn Sie eine Bewilligung erhalten, kostet Sie ein Rollstuhl im Sanitätshaus lediglich die gesetzliche Zuzahlung. Diese beläuft sich auf 10 % des Preises, aber mindestens 5 Euro und höchstens 10 Euro. Mit Blick auf die Preise von (Elektro-)Rollstühlen können Sie demnach mit Kosten von 10 Euro rechnen – wenn die Krankenkasse die Kosten für den Elektro-Rollstuhl in vollem Umfang übernimmt.
Etwas ausführlicher können Sie das in unserem Blogbeitrag: Was kostet ein Rollstuhl auf Rezept? Kurz und knapp erklärt! nachlesen.
Rollstuhl im Sanitätshaus oder online kaufen?
Ein Rollstuhl kostet also nicht mehr, wenn Sie ihn im Sanitätshaus kaufen. Von diesem Standpunkt heraus ist unerheblich, ob Sie das Hilfsmittel im Online-Shop oder vor Ort kaufen.
Darüber hinaus gibt es allerdings gute Gründe, die dafür sprechen, sich in ein Fachgeschäft in Ihrer Umgebung zu begeben. Dort haben Sie die Möglichkeit, den Rollstuhl Ihrer Wahl auszuprobieren und sich fachlich beraten zu lassen – zwei klare Vorteile dem Onlinekauf gegenüber. Auch wenn Ihr Rollstuhl repariert werden muss, haben sie gleich einen bekannten Ansprechpartner, bei dem sie häufig auch ein Leihgerät für die Reparaturzeit erhalten können.
Uns von MovingStar ist wichtig, dass unsere Elektro-Rollstühle Ihren Alltag erleichtern und Ihnen bestmögliche Flexibilität gewährleisten. Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass das gewählte Modell Ihre Ansprüche erfüllt und Sie bequem darin sitzen, ohne Haltungsschäden oder Druckstellen befürchten zu müssen.
Gern bringen wir Sie dafür mit dem passenden Sanitätshaus in Ihrer Nähe zusammen. Melden Sie sich dafür einfach über unser Kontaktformular.