Um ein Hilfsmittel bei Ihrer Krankenversicherung beantragen zu können, müssen Sie eine von Ihrem Arzt ausgestellte Verordnung einreichen. Diese attestiert Ihnen, dass die medizinische Notwendigkeit...
Wie jeder Gegenstand kann auch ein (Elektro-)Rollstuhl unter der dauerhaften Nutzung zu Schaden kommen. Der Unterschied zu Alltagsgegenständen liegt allerdings darin, dass Ihr Hilfsmittel maßgeblich...
Wenn ihr behandelnder Arzt Ihnen eine medizinische Notwendigkeit feststellt, erhalten Sie ein Rezept (bzw. eine Verordnung), die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Diese entscheidet...
Manche Hersteller (z. B. MovingStar) vertreiben ihre Rollstühle exklusiv über Sanitätshäuser. Auf diese Weise bieten Sie Ihnen die bestmögliche Beratung durch Fachpersonal. Davon abgesehen profitieren...
Ob Sie sich uneingeschränkt mit Ihrem Rollstuhl fortbewegen können, hängt unter anderem von seinem Wendekreis ab. Dieser gibt an, wie viel Platz benötigt wird, um...
Ein Schlüsselerlebnis führte zum MovingStar Michaela hat seit über 30 Jahren Multiple Sklerose (MS), eine entzündliche Krankheit des zentralen Nervensystems, die häufig unter anderem mit...
Fahren Sie einen manuellen Schiebe- oder Greifrollstuhl, gelten für Sie die gleichen Regeln wie für Fußgänger. Doch wie sieht es aus, sobald Ihr Hilfsmittel motorisiert...
Die Anschaffung eines Hilfsmittels bedeutet nicht nur Mobilität, sondern damit einhergehend auch Freiheit und Flexibilität im Alltag. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass es optimal Ihren...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.